Experimente, die faszinieren und die Begeisterung für Technik fördern: Mit Make Education unterstützt Maker Media Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Ob Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis – für alle ist etwas dabei! Learning by making ist das Motto. Egal, ob das Arbeiten mit Smartphone, Internet, Social Media, Sound, Licht oder Gaming im Fokus steht: Die kostenlosen Artikel mit ihren Schritt-für-Schritt-Anleitungen bieten spannende Projekte aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler und motivieren sie zum Ausprobieren, Forschen und Verstehen. Mit hohem Lern- und Spaßfaktor entstehen dabei individuelle Produkte, die nachhaltig wirken. Unsere Webinare helfen dabei, den digitalen Unterricht auf die Bedürfnisse der SuS zuzuschneiden.
Für alle weiterführenden Schulen
Fächerübergreifend
Artikel digital zum Downloaden
Webinar online aufrufbar
Artikel
Strom aus Obst und Gemüse
Sorgt für Überblick: eine Riesen-Segmentanzeige
Der richtige Klebstoff für jedes Projekt
So entsteht elektronische Musik
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
Elektrorenner mit Solarantrieb
Pappmaché mit 3D-Druck bauen
Coole Experimente mit nachleuchtender Farbe
Fledermauslaute mit einem Scanner visualisieren
Ikea-Hack: Feinstaubsensor mit WLAN bauen
Maker Education in den Unterricht bringen
Werkzeugkiste mit raffiniertem Deckel
Berührungslosen Handwasch-Timer bauen
Tropfenfotografie mit dem Arduino ablichten
Ein Thermometer mit recyceltem Material bauen
So kann man Wind mit dem Handy messen
Ein Segelflugzeug aus Holz bauen
QR-Codes erstellen, und kreativ basteln
Zurück
Weiter
Webinare
Leiten von Videokonferenzen mit BigBlueButton
Wie funktionieren Soziale Netzwerke?
Begeisterung fürs Programmieren wecken
Zurück
Weiter
kostenloser Artikel-Download und Webinar-Aufruf
Die Registrierung zum Artikel-Download und Webinar-Aufruf enthält die Anmeldung zu unserem monatlichen Lehrer-Newsletter. Darin informieren wir Sie über weitere Artikel und Webinare, die wir monatlich zu den kostenlosen Downloads hinzufügen. Zusätzlich geben wir Tipps, welche Inhalte sich für welche Fächer und Altersklassen eignen und welche Kompetenzen damit im Unterricht vermittelt werden. Eine Kündigung des Newsletters ist jederzeit möglich.
Und so gelangen Sie zu den kostenlosen Inhalten:
1. Formular ausfüllen und absenden 2. Link in der E-Mail öffnen 3. Artikel und/oder Webinar aufrufen und downloaden
Alle mit einem * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.
Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an info@make-magazin.de zu.
Wir freuen uns!
Die Maker Bewegung
Für die weltweite Community ist der Umgang mit Lötkolben, Säge und Akkuschrauber so sebstverständlich wie mit 3D-Drucker- und Scanner, Lasercutter und das Programmieren von Einplatinencomputern wie Raspberry Pi und Arduino. Aus der Lust am Selbermachen und dem Spaß am kreativen Umgang mit Technik sind auch in Deutschland zahlreiche Maker-Communities entstanden.
PartNER
Die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V. fördert als Public Private Partnership in Zusammenarbeit mit der Landesregierung, kommunalen Spitzenverbänden und der Wirtschaft das neue Lernen mit digitalen Medien. Mit Projekten wie „Niedersächsische Bildungscloud“, „Mobiles Lernen“, „Schul-Internetradio Niedersachsen“, „Online-Redaktionen | Landtag-Online“, „Influenced by education-21 – YouTube in der Schule“ oder dem Wettbewerb „Digi-Bild des Monats“ unterstützt und begleitet n-21 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf dem Weg in die Wissens-gesellschaft. Mit den Projekten „Mensch-Roboter-Kollaboration-Robonatives“, „Additive Fertigung – 3D-Druck in der Schule“ und „Digitales Lernen 4.0. – Distanzlernen/BBS“ engagiert sich n-21 als Projektträger darüber hinaus bei der Umsetzung des Masterplanes Digitalisierung.
Ein Angebot von Maker Media GmbH Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover Postfach 61 04 07